Preise und Verdienste in Bayern
Preise Bayern 2020
Merkmal | Einheit | 2020 | ||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Durchschnitt | ||
V e r b r a u c h e r p r e i s e | ||||||||||||||
Verbraucherpreisindex (Gesamtindex) | 2015 = 100 | 105,5 | 106,2 | 106,2 | 106,7 | 106,5 | 107,1 | 106,6 | 106,6 | 106,3 | 106,5 | 105,6 | 106,0 | 106,3 |
Nettokaltmieten (Teilindex) | 2015 = 100 | 107,8 | 108,0 | 108,1 | 108,2 | 108,3 | 108,4 | 108,5 | 108,6 | 108,7 | 108,9 | 108,9 | 109,0 | 108,5 |
B a u p r e i s e | ||||||||||||||
Preisindex für Wohngebäude1) | 2015 = 100 | x | 118,0 | x | x | 118,4 | x | x | 115,62) | x | x | 115,92) | x | 117,0 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Neubau in konventioneller Bauart, Bauleistungen am Bauwerk.
Datenquellen: Preisstatistik; Statistik der Bauleistungspreise.
Preise in Bayern 2019
Merkmal | Einheit | 2019 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
V e r b r a u c h e r p r e i s e | |||||||||||||||
Verbraucherpreisindex (Gesamtindex) | 2015 = 100 | 103,9 | 104,4 | 104,9 | 105,8 | 105,9 | 106,3 | 106,6 | 106,5 | 106,5 | 106,6 | 105,8 | 106,3 | x | 105,8 |
Nettokaltmieten (Teilindex) | 2015 = 100 | 106,2 | 106,3 | 106,4 | 106,6 | 106,7 | 106,7 | 106,9 | 106,9 | 107,0 | 107,4 | 107,5 | 107,6 | x | 106,9 |
B a u p r e i s e | |||||||||||||||
Preisindex für Wohngebäude1) | 2015 = 100 | x | 114,1 | x | x | 115,0 | x | x | 115,8 | x | x | 116,5 | x | x | 115,4 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Neubau in konventioneller Bauart, Bauleistungen am Bauwerk.
Datenquellen: Preisstatistik; Statistik der Bauleistungspreise.
Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Bayern 2020
Merkmal | Einheit | 2020 | ||||
1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | Durchschnitt im Jahr | ||
V e r d i e n s t e | ||||||
Bruttomonatsverdienste1) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer2) insgesamt | EUR | 4 211 | 4 054 | 4 158 | … | … |
männlich | EUR | 4 426 | 4 255 | 4 364 | … | … |
weiblich | EUR | 3 685 | 3 558 | 3 652 | … | … |
Leistungsgruppe 13) | EUR | 7 699 | 7 545 | 7 608 | … | … |
Leistungsgruppe 23) | EUR | 4 935 | 4 774 | 4 843 | … | … |
Leistungsgruppe 33) | EUR | 3 408 | 4 265 | 3 377 | … | … |
Leistungsgruppe 43) | EUR | 2 693 | 2 472 | 2 656 | … | … |
Leistungsgruppe 53) | EUR | 2 349 | 2 121 | 2 311 | … | … |
Produzierendes Gewerbe | EUR | 4 291 | 4 053 | 4 182 | … | … |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | EUR | (3 526) | 3 463 | 3 487 | … | … |
Verarbeitendes Gewerbe | EUR | 4 444 | 4 116 | 4 264 | … | … |
Energieversorgung | EUR | 5 004 | (5 066) | 5 066 | … | … |
Wasserversorgung4) | EUR | 3 616 | 3 622 | 3 671 | … | … |
Baugewerbe | EUR | 3 505 | 3 696 | 3 767 | … | … |
Dienstleistungsbereich | EUR | 4 159 | 4 055 | 4 143 | … | … |
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz | EUR | 3 977 | 3 812 | 3 983 | … | … |
Verkehr und Lagerei | EUR | 3 156 | 2 856 | 3 140 | … | … |
Gastgewerbe | EUR | 2 460 | 1 708 | 2 189 | … | … |
Information und Kommunikation | EUR | 5 616 | 5 542 | 5 457 | … | … |
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen |
EUR | 5 647 | 5 701 | 5 693 | … | … |
Grundstücks- und Wohnungswesen | EUR | 4 938 | 4 727 | 4 859 | … | … |
Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftli- chen und technischen Dienstleistungen |
EUR | 5 183 | 5 097 | 5 154 | … | … |
Erbringung von sonstigen wirtschaftli- chen Dienstleistungen |
EUR | 2 968 | (2 712) | 2 827 | … | … |
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung |
EUR | 3 970 | 3 984 | 3 984 | … | … |
Erziehung und Unterricht | EUR | 4 568 | 4 519 | 4 568 | … | … |
Gesundheits- und Sozialwesen | EUR | 4 000 | 4 064 | 4 096 | … | … |
Kunst, Unterhaltung und Erholung | EUR | 4 815 | 4 309 | 4 733 | … | … |
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | EUR | (3 890) | 3 747 | 3 915 | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Nachgewiesen werden Vierteljahresdurchschnitte, d. h. 1. Vierteljahr = Durchschnitt aus Januar bis März, 2. Vierteljahr = Durchschnitt aus April bis Juni, usw., ohne Sonderzahlungen. Im Jahresdurchschnitt sind die Sonderzahlungen mit enthalten.
2) Einschließlich Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Datenquelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung.
Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Bayern 2019
Merkmal | Einheit | 2019 | ||||
1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | Durchschnitt im Jahr | ||
V e r d i e n s t e | ||||||
Bruttomonatsverdienste1) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer2) insgesamt | EUR | 4 140 | 4 213 | 4 216 | 4 242 | 4 700 |
männlich | EUR | 4 357 | 4 431 | 4 434 | 4 458 | 4 976 |
weiblich | EUR | 3 605 | 3 672 | 3 675 | 3 706 | 4 014 |
Leistungsgruppe 13) | EUR | 7 538 | 7 639 | 7 629 | 7 662 | 8 990 |
Leistungsgruppe 23) | EUR | 4 846 | 4 923 | 4 947 | 4 949 | 5 518 |
Leistungsgruppe 33) | EUR | 3 341 | 3 421 | 3 433 | 3 448 | 3 706 |
Leistungsgruppe 43) | EUR | 2 721 | 2 793 | 2 792 | 2 796 | 3 004 |
Leistungsgruppe 53) | EUR | 2 316 | 2 368 | 2 365 | 2 385 | 2 490 |
Produzierendes Gewerbe | EUR | 4 283 | 4 351 | 4 359 | 4 380 | 4 959 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | EUR | 3 507 | (3 574) | (3 628) | (3 626) | (3 823) |
Verarbeitendes Gewerbe | EUR | 4 466 | 4 499 | 4 501 | 4 522 | 5 181 |
Energieversorgung | EUR | 4 964 | 5 020 | 5 083 | 5 106 | (5 828) |
Wasserversorgung4) | EUR | 3 517 | 3 600 | 3 595 | 3 618 | 3 847 |
Baugewerbe | EUR | 3 305 | 3 600 | 3 656 | 3 665 | 3 847 |
Dienstleistungsbereich | EUR | 4 044 | 4 120 | 4 120 | 4 149 | 4 525 |
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz | EUR | 3 882 | 3 927 | 3 930 | 3 964 | 4 416 |
Verkehr und Lagerei | EUR | 3 027 | 3 085 | 3 126 | 3 156 | 3 317 |
Gastgewerbe | EUR | 2 517 | 2 580 | 2 564 | 2 612 | 2 698 |
Information und Kommunikation | EUR | 5 486 | 5 448 | 5 619 | 5 573 | 6 333 |
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen |
EUR | 5 485 | 5 531 | 5 557 | 5 602 | 6 699 |
Grundstücks- und Wohnungswesen | EUR | 4 579 | 4 666 | 4 687 | 4 685 | 5 259 |
Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftli- chen und technischen Dienstleistungen |
EUR | 5 138 | 5 201 | 5 207 | 5 228 | 5 841 |
Erbringung von sonstigen wirtschaftli- chen Dienstleistungen |
EUR | 2 937 | 3 020 | 2 998 | 3 029 | 3 149 |
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung |
EUR | 3 782 | 3 963 | 3 901 | 3 901 | 4 101 |
Erziehung und Unterricht | EUR | 4 336 | 4 559 | 4 477 | 4 456 | 4 710 |
Gesundheits- und Sozialwesen | EUR | 3 918 | 3 995 | 4 015 | 4 053 | 4 264 |
Kunst, Unterhaltung und Erholung | EUR | (4 462) | 4 428 | 4 517 | 4 753 | 5 236 |
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | EUR | (3 774) | 3 764 | (3 745) | (3 793) | (4 041) |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Nachgewiesen werden Vierteljahresdurchschnitte, d. h. März = Durchschnitt aus Januar bis März, Juni = Durchschnitt aus April bis Juni, usw., ohne Sonderzahlungen. Im Jahresdurchschnitt sind die Sonderzahlungen mit enthalten.
2) einschließlich Beamte.
3) Leistungsgruppe 1: Arbeitnehmer in leitender Stellung; Leistungsgruppe 2: herausgehobene Fachkräfte; Leistungsgruppe 3: Fachkräfte; Leistungsgruppe 4: angelernte Arbeitnehmer; Leistungsgruppe 5: ungelernte Arbeitnehmer.
4) einschließlich Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Datenquelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung.