Bauen und Handwerk in Bremen
Baugewerbe und Handwerk in Bremen 2020
Merkmal | Einheit | 2020 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 3 357 | 3 366 | 3 389 | 3 353 | 3 338 | 3 346 | 3 333 | 3368 | 3 291 | 3 309 | 3 283 | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 313 | 294 | 331 | 352 | 323 | 347 | 352 | 311 | 360 | 352 | 348 | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 87 | 84 | 90 | 94 | 85 | 98 | 91 | 85 | 94 | 97 | 89 | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 131 | 130 | 146 | 151 | 137 | 139 | 154 | 135 | 158 | 160 | 154 | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 95 | 80 | 95 | 107 | 101 | 110 | 107 | 91 | 108 | 95 | 105 | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | 9 941 | 8 916 | 9 707 | 11 717 | 10 087 | 11 230 | 11 396 | 10857 | 11 118 | 11 148 | 13 980 | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 27 382 | 34 024 | 49 251 | 50 486 | 44 259 | 68 686 | 57 474 | 47535 | 85 850 | 50 927 | 70 698 | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 5 466 | 7 027 | 10 914 | 12 150 | 9 011 | 12 246 | 11 881 | 10951 | 21 677 | 11 301 | 16 230 | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 12 115 | 18 587 | 23 799 | 20 410 | 21 444 | 39 049 | 25 028 | 22841 | 43 422 | 24 346 | 36 873 | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 9 800 | 8 410 | 14 540 | 17 926 | 13 806 | 17 391 | 20 563 | 13745 | 20 751 | 15 281 | 17 595 | … | … | … |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 3 348 | x | x | 3 052 | x | x | 3 163 | x | x | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 982 | x | x | 891 | x | x | 986 | x | x | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 28 867 | x | x | 27 930 | x | x | 27 868 | x | x | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 81 282 | x | x | 89 904 | x | x | 91 432 | x | x | … | … | … |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2009 = 1006) | x | x | 96,4 | x | x | 94,5 | x | x | … | x | x | … | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2009 = 1008) | x | x | 99,3 | x | x | 106,3 | x | x | … | x | x | … | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugewerbe und Handwerk in Bremen 2019
Merkmal | Einheit | 2019 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 3 252 | 3 180 | 3 190 | 3 180 | 3 122 | 3 133 | 3 129 | 3 167 | 3 182 | 3 234 | 3 219 | 3 196 | x | 3 182 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 217 | 245 | 261 | 293 | 309 | 284 | 311 | 321 | 330 | 339 | 339 | 253 | 3 502 | 292 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 70 | 71 | 64 | 77 | 81 | 76 | 78 | 86 | 100 | 107 | 98 | 75 | 983 | 82 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 80 | 97 | 117 | 122 | 136 | 121 | 133 | 140 | 135 | 130 | 132 | 113 | 1 456 | 121 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 67 | 77 | 80 | 94 | 92 | 87 | 100 | 95 | 95 | 102 | 109 | 65 | 1 063 | 89 |
Entgelte | 1 000 EUR | 8 920 | 8 611 | 9 006 | 10 391 | 10 351 | 10 781 | 12 749 | 10 302 | 10 109 | 11 042 | 13 862 | 9 818 | 125 942 | 10 495 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 30 506 | 37 148 | 47 462 | 57 555 | 51 543 | 52 425 | 57 840 | 53 590 | 54 930 | 68 300 | 59 400 | 69 025 | 639 742 | 53 310 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 5 779 | 7 012 | 6 498 | 8 911 | 11 715 | 9 519 | 9 658 | 9 231 | 9 589 | 10 625 | 10 769 | 11 422 | 110 728 | 9 227 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 15 532 | 18 528 | 28 192 | 31 961 | 23 649 | 23 939 | 29 438 | 22 831 | 30 497 | 40 318 | 26 730 | 43 581 | 335 196 | 27 933 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 9 194 | 11 608 | 12 773 | 16 684 | 16 180 | 18 965 | 18 744 | 21 527 | 14 846 | 17 358 | 21 901 | 14 022 | 193 802 | 16 150 |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 2 879 | x | x | 2 793 | x | x | 2 852 | x | x | 2 851 | x | 2 844 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 790 | x | x | 814 | x | x | 857 | x | x | 827 | 3 288 | 822 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 23 459 | x | x | 25 471 | x | x | 24 089 | x | x | 25 772 | 98 791 | 24 698 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 69 438 | x | x | 78 359 | x | x | 85 697 | x | x | 103 774 | 337 268 | 84 317 |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2009 = 1006) | x | x | 95,9 | x | x | 96,1 | x | x | 98,9 | x | x | 97,2 | x | 97,2 |
Umsatz (Index)7) | 2009 = 1008) | x | x | 96,3 | x | x | 117,3 | x | x | 119,0 | x | x | 141,4 | x | 118,5 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugenehmigungen in Bremen 2020
Merkmal | Einheit | 2020 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 12 | 14 | 42 | 39 | 23 | 27 | 12 | 26 | 22 | 25 | 101 | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 9 | 11 | 35 | 34 | 21 | 22 | 8 | 17 | 12 | 20 | 94 | … | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 25 | 36 | 96 | 48 | 22 | 107 | 90 | 95 | 44 | 43 | 99 | … | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m² | 4,9 | 7 | 24 | 10 | 5 | 17 | 16 | 20 | 9 | 11 | 24 | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 8 279 | 6 972 | 34 249 | 15 564 | 7 320 | 35 319 | 31 180 | 27 842 | 16 337 | 14 523 | 36 132 | … | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 5 | 12 | 7 | 8 | 8 | 17 | 14 | 13 | 5 | 14 | 5 | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 41 | 345 | 85 | 140 | 190 | 308 | 343 | 170 | 271 | 391 | 29 | … | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m² | 9,2 | 39 | 10 | 35 | 34 | 42 | 35 | 27 | 23 | 37 | 4 | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 16 396 | 32 156 | 26 122 | 57 259 | 70 343 | 47 447 | 31 294 | 37 936 | 15 129 | 50 282 | 4 447 | … | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 64 | 208 | 261 | 107 | 39 | 254 | 237 | 223 | 87 | 82 | 208 | … | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 226 | 572 | 811 | 400 | 199 | 761 | 566 | 607 | 343 | 294 | 918 | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.
Baugenehmigungen in Bremen 2019
Merkmal | Einheit | 2019 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 13 | 21 | 11 | 21 | 28 | 16 | 38 | 17 | 61 | 57 | 33 | 115 | 431 | 36 |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 7 | 17 | 5 | 12 | 20 | 15 | 32 | 7 | 52 | 46 | 22 | 92 | 327 | 27 |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 55 | 23 | 27 | 61 | 47 | 30 | 43 | 55 | 104 | 63 | 50 | 250 | 808 | 67 |
Wohnfläche | 1 000 m² | 11 | 5 | 6 | 10 | 10 | 5 | 10 | 11 | 20 | 13 | 11 | 41 | 152 | 13 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 19 441 | 6 961 | 8 261 | 19 897 | 15 762 | 9 706 | 18 575 | 19 508 | 35 855 | 18 394 | 16 436 | 88 016 | 276 812 | 23 068 |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 10 | 14 | 14 | 2 | 8 | 7 | 18 | 7 | 5 | 14 | 13 | 8 | 120 | 10 |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 131 | 405 | 447 | 8 | 332 | 52 | 222 | 31 | 86 | 134 | 485 | 102 | 2 435 | 203 |
Nutzfläche | 1 000 m² | 17 | 67 | 42 | 1 | 30 | 8 | 32 | 6 | 12 | 16 | 49 | 29 | 306 | 26 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 43 229 | 88 252 | 20 977 | 3 159 | 68 561 | 18 012 | 72 455 | 10 979 | 20 537 | 20 875 | 50 082 | 13 564 | 430 682 | 35 890 |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 148 | 50 | 71 | 170 | 137 | 50 | 114 | 190 | 290 | 138 | 175 | 568 | 2 101 | 175 |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 547 | 230 | 258 | 478 | 422 | 216 | 431 | 568 | 785 | 566 | 514 | 1 734 | 6 749 | 562 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.