Bauen und Handwerk in Nordrhein-Westfalen
Baugewerbe und Handwerk in Nordrhein-Westfalen 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 84 587 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1000 h | 7 428 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 1 993 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 3 326 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 2 109 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | 289 788 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 927 651 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 235 202 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 450 607 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 241 842 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
A u s b a u g e w e r b e2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
H a n d w e r k4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Ausbaugewerbe: Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugewerbe und Handwerk in Nordrhein-Westfalen 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 82 323 | 81 930 | 82 500 | 82 773 | 82 475 | 83 182 | 83 185 | 83 909 | 83 867 | 84 066 | 83 934 | 83 067 | x | 83 101 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1000 h | 6 489 | 6 690 | 9 599 | 8 923 | 8 401 | 9 258 | 8 734 | 8 860 | 9 437 | 9 167 | 9 359 | 7 286 | 102 203 | 8 517 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 1 717 | 1 754 | 2 395 | 2 217 | 2 102 | 2 338 | 2 120 | 2 202 | 2 317 | 2 214 | 2 312 | 1 859 | 25 547 | 2 129 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 2 958 | 3 029 | 4 189 | 3 927 | 3 666 | 4 109 | 3 892 | 3 840 | 4 078 | 4 000 | 4 066 | 3 206 | 44 960 | 3 747 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 1 814 | 1 907 | 3 015 | 2 779 | 2 633 | 2 811 | 2 722 | 2 818 | 3 042 | 2 953 | 2 981 | 2 221 | 31 696 | 2 641 |
Entgelte | 1 000 EUR | 257 714 | 245 249 | 294 062 | 315 315 | 291 472 | 305 705 | 311 206 | 306 994 | 305 187 | 301 885 | 389 008 | 305 782 | 3 629 579 | 302 465 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 755 278 | 910 695 | 1 272 671 | 1 260 184 | 1 299 749 | 1 406 894 | 1 390 574 | 1 495 840 | 1 496 133 | 1 521 784 | 1 645 921 | 1 694 341 | 16 150 064 | 1 345 839 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 166 684 | 219 874 | 327 618 | 282 857 | 336 244 | 325 587 | 303 477 | 384 759 | 348 045 | 342 975 | 347 390 | 389 602 | 3 775 112 | 314 593 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 366 892 | 407 343 | 547 620 | 585 603 | 554 398 | 653 589 | 632 009 | 654 230 | 672 584 | 671 532 | 724 301 | 777 207 | 7 247 308 | 603 942 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 221 702 | 283 478 | 397 433 | 391 724 | 409 107 | 427 718 | 455 088 | 456 851 | 475 504 | 507 277 | 574 230 | 527 532 | 5 127 644 | 427 304 |
A u s b a u g e w e r b e2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 83 002 | x | x | 82 676 | x | x | 84 275 | x | x | 83 698 | x | 83 413 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 26 851 | x | x | 26 423 | x | x | 27 040 | x | x | 27 021 | 107 335 | 26 834 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 729 349 | x | x | 775 557 | x | x | 773 211 | x | x | 826 282 | 3 104 399 | 776 100 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 2 170 955 | x | x | 2 615 727 | x | x | 2 733 494 | x | x | 3 482 598 | 11 002 774 | 2 750 694 |
H a n d w e r k4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | 98,3 | x | x | 98,0 | x | x | 99,6 | x | x | 98,9 | x | 98,7 |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | 85,6 | x | x | 103,1 | x | x | 106,6 | x | x | 118,0 | x | 103,3 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Ausbaugewerbe: Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 1 598 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 1 245 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 2 658 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m² | 497 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 912 599 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 254 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 3 076 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m² | 455 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 690 624 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 5 649 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 20 835 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.
Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 1 436 | 1 619 | 2 531 | 1 440 | 1 321 | 1 565 | 1 608 | 1 503 | 1 402 | 1 354 | 1 365 | 1 416 | 11 649 | 1 456 |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 1 203 | 1 370 | 2 175 | 1 174 | 1 048 | 1 265 | 1 297 | 1 221 | 1 093 | 1 090 | 1 094 | 1 118 | 9 381 | 1 173 |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 2 032 | 2 327 | 3 407 | 2 240 | 2 068 | 2 235 | 2 524 | 2 532 | 2 338 | 2 130 | 2 044 | 2 216 | 18 051 | 2 256 |
Wohnfläche | 1 000 m² | 375 | 425 | 633 | 412 | 377 | 418 | 471 | 462 | 430 | 388 | 379 | 412 | 5 182 | 432 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 679 287 | 784 857 | 1 160 440 | 764 039 | 697 883 | 774 372 | 880 009 | 894 247 | 826 966 | 752 631 | 702 910 | 794 547 | 6 304 969 | 788 121 |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 266 | 286 | 310 | 271 | 256 | 302 | 297 | 300 | 312 | 260 | 244 | 300 | 3 404 | 284 |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 2 229 | 4 491 | 3 267 | 2 894 | 2 514 | 2 929 | 2 603 | 2 990 | 3 435 | 2 218 | 3 267 | 4 231 | 23 902 | 2 988 |
Nutzfläche | 1 000 m² | 352 | 557 | 450 | 389 | 346 | 419 | 351 | 437 | 547 | 316 | 417 | 517 | 5 098 | 425 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 412 773 | 490 055 | 602 095 | 462 546 | 352 939 | 446 934 | 415 753 | 513 126 | 583 965 | 326 212 | 468 708 | 601 704 | 3 769 175 | 471 147 |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 4 355 | 4 866 | 7 107 | 5 071 | 4 462 | 4 767 | 5 238 | 5 449 | 5 487 | 4 560 | 4 755 | 4 801 | 39 412 | 4 927 |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 16 955 | 18 617 | 27 355 | 18 663 | 16 450 | 18 541 | 20 184 | 19 255 | 19 514 | 17 131 | 17 399 | 17 924 | 146 903 | 18 363 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.