Sozialleistungen nach SGB II in Niedersachsen
Merkmal | Einheit | 2022 | ||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Durchschnitt | ||
L e i s t u n g s b e z u g n a c h S G B I I | ||||||||||||||
Personen in Bedarfsgemeinschaften | Anzahl | 514 624 | ||||||||||||
und zwar | ||||||||||||||
unter 18 Jahre | Anzahl | 175 753 | ||||||||||||
Ausländer/-innen1) | Anzahl | 186 809 | ||||||||||||
Regelleistungsberechtigte | Anzahl | 483 740 | ||||||||||||
davon erwerbsfähige Leistungsberechtigte | Anzahl | 346 602 | ||||||||||||
darunter Frauen | Anzahl | 175 695 | ||||||||||||
davon nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte | Anzahl | 137 138 | ||||||||||||
darunter unter 15 Jahre | Anzahl | 132 833 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Die Zählweise von ausländischen Personen hat sich im Vergleich zu früheren Publikationen geändert. Staatenlose und Personen ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit werden nun nicht mehr unter "Keine Angabe", sondern zu den ausländischen Personen gezählt.
Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Merkmal | Einheit | 2021 | ||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Durchschnitt | ||
L e i s t u n g s b e z u g n a c h S G B I I | ||||||||||||||
Personen in Bedarfsgemeinschaften | Anzahl | 552 240 | 557 343 | 559 145 | 557 371 | 554 329 | 549 686 | 543 136 | 536 497 | 528 866 | 523 377 | 519 472 | 516 072 | 541 461 |
und zwar | ||||||||||||||
unter 18 Jahre | Anzahl | 186 840 | 187 982 | 188 020 | 187 554 | 186 858 | 185 563 | 183 968 | 182 848 | 180 654 | 179 187 | 178 061 | 176 974 | 183 709 |
Ausländer/-innen1) | Anzahl | 192 102 | 193 768 | 194 672 | 194 419 | 193 601 | 197 076 | 195 173 | 192 690 | 190 646 | 189 273 | 188 268 | 187 408 | 194 503 |
Regelleistungsberechtigte | Anzahl | 520 112 | 525 214 | 527 508 | 525 237 | 522 362 | 517 673 | 511 308 | 504 323 | 497 248 | 492 169 | 488 398 | 485 204 | 509 730 |
davon erwerbsfähige Leistungsberechtigte | Anzahl | 373 197 | 377 264 | 379 407 | 378 120 | 375 800 | 372 433 | 367 440 | 361 414 | 355 877 | 351 807 | 349 058 | 346 840 | 365 721 |
darunter Frauen | Anzahl | 189 595 | 191 224 | 191 862 | 191 137 | 190 117 | 188 485 | 186 295 | 183 487 | 180 821 | 178 827 | 177 279 | 175 972 | 185 425 |
davon nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte | Anzahl | 146 915 | 147 950 | 148 101 | 147 117 | 146 562 | 145 240 | 143 868 | 142 909 | 141 371 | 140 362 | 139 340 | 138 364 | 144 008 |
darunter unter 15 Jahren | Anzahl | 142 232 | 143 288 | 143 454 | 142 478 | 141 947 | 140 662 | 139 319 | 138 420 | 136 934 | 136 000 | 134 991 | 134 037 | 139 480 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Die Zählweise von ausländischen Personen hat sich im Vergleich zu früheren Publikationen geändert. Staatenlose und Personen ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit werden nun nicht mehr unter "Keine Angabe", sondern zu den ausländischen Personen gezählt.
Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.