Bauen und Handwerk in Bayern
Baugewerbe und Handwerk in Bayern 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 102 736 | 103 949 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 5 382 | 7 437 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 1 923 | 2 701 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 2 091 | 2 690 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 1 368 | 2 045 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | 320 634 | 306 867 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 845 451 | 1 030 139 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 268 968 | 386 512 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 356 859 | 411 697 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 219 623 | 231 931 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Ausbaugewerbe: Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugewerbe und Handwerk in Bayern 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 100 019 | 101 013 | 104 379 | 105 943 | 106 598 | 106 751 | 106 817 | 107 065 | 108 056 | 107 949 | 107 706 | 105 493 | x | 105 649 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 4 341 | 6 626 | 11 047 | 11 101 | 10 596 | 11 543 | 11 751 | 9 408 | 11 969 | 11 536 | 11 459 | 7 558 | 118 935 | 9 911 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 1 463 | 2 420 | 3 779 | 3 665 | 3 477 | 3 776 | 3 847 | 2 834 | 3 883 | 3 752 | 3 730 | 2 564 | 39 191 | 3 266 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 1 745 | 2 466 | 3 656 | 3 483 | 3 379 | 3 622 | 3 705 | 3 215 | 3 722 | 3 617 | 3 660 | 2 472 | 38 742 | 3 229 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 1 132 | 1 740 | 3 612 | 3 954 | 3 739 | 4 146 | 4 200 | 3 359 | 4 364 | 4 167 | 4 069 | 2 521 | 41 002 | 3 417 |
Entgelte | 1 000 EUR | 291 783 | 280 570 | 346 578 | 384 428 | 369 628 | 384 814 | 389 186 | 387 886 | 388 130 | 382 763 | 494 470 | 387 267 | 4 487 503 | 373 959 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 686 722 | 838 741 | 1 396 088 | 1 589 794 | 1 674 263 | 1 782 341 | 2 002 777 | 1 692 567 | 1 868 627 | 1 968 853 | 2 149 607 | 2 204 860 | 19 855 240 | 1 654 603 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 204 166 | 282 569 | 476 796 | 481 242 | 525 688 | 538 078 | 598 157 | 492 170 | 556 132 | 587 316 | 653 374 | 667 809 | 6 063 497 | 505 291 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 299 061 | 357 758 | 548 161 | 608 819 | 639 523 | 657 174 | 767 990 | 597 882 | 706 874 | 701 830 | 777 832 | 842 822 | 7 505 727 | 625 477 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 183 495 | 198 415 | 371 130 | 499 732 | 509 053 | 587 089 | 636 629 | 602 515 | 605 622 | 679 707 | 718 401 | 694 229 | 6 286 017 | 523 835 |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 79 249 | x | x | 80 040 | x | x | 81 504 | x | x | 80 686 | x | 80 370 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 23 003 | x | x | 23 758 | x | x | 24 039 | x | x | 23 819 | 94 620 | 23 655 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 691 973 | x | x | 742 014 | x | x | 748 759 | x | x | 819 170 | 3 001 916 | 750 479 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 2 029 700 | x | x | 2 673 149 | x | x | 2 912 803 | x | x | 3 861 374 | 11 477 027 | 2 869 257 |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | 97,5 | x | x | 97,6 | x | x | 99,2 | x | x | 97,1p | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | 77,4 | x | x | 103,0 | x | x | 108,0 | x | x | 122,1p | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Ausbaugewerbe: Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugewerbe und Handwerk in Bayern 2020
Merkmal | Einheit | 2020 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 95 662 | 96 699 | 100 111 | 101 613 | 102 241 | 103 176 | 103 375 | 103 639 | 104 977 | 104 937 | 104 518 | 102 626 | x | 101 965 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 5 894 | 6 630 | 9 765 | 11 008 | 10 485 | 10 655 | 12 209 | 8 971 | 11 762 | 11 784 | 11 466 | 7 548 | 118 176 | 9 848 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 2 056 | 2 268 | 3 227 | 3 513 | 3 311 | 3 377 | 3 853 | 2 650 | 3 753 | 3 784 | 3 710 | 2 528 | 38 031 | 3 169 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 2 250 | 2 557 | 3 405 | 3 502 | 3 332 | 3 305 | 3 790 | 3 020 | 3 631 | 3 657 | 3 572 | 2 423 | 38 443 | 3 204 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 1 587 | 1 804 | 3 133 | 3 993 | 3 842 | 3 973 | 4 565 | 3 301 | 4 378 | 4 343 | 4 184 | 2 597 | 41 702 | 3 475 |
Entgelte | 1 000 EUR | 298 839 | 272 108 | 311 163 | 356 181 | 342 115 | 361 743 | 376 057 | 358 023 | 373 220 | 371 141 | 446 900 | 361 466 | 4 228 957 | 352 413 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 800 557 | 1 007 113 | 1 436 386 | 1 583 791 | 1 699 408 | 1 768 493 | 1 841 272 | 1 570 492 | 1 791 520 | 1 922 059 | 2 039 941 | 2 374 521 | 19 835 553 | 1 652 963 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 250 317 | 305 064 | 456 385 | 469 100 | 493 472 | 488 722 | 536 414 | 441 094 | 506 020 | 566 627 | 621 330 | 713 069 | 5 847 615 | 487 301 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 324 470 | 431 980 | 593 577 | 601 898 | 653 363 | 659 648 | 683 677 | 589 615 | 657 493 | 682 140 | 714 870 | 995 500 | 7 588 231 | 632 353 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 225 770 | 270 069 | 386 424 | 512 793 | 552 574 | 620 124 | 621 181 | 539 782 | 628 007 | 673 292 | 703 741 | 665 952 | 6 399 708 | 533 309 |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 69 885 | x | x | 70 339 | x | x | 71 866 | x | x | 71 391 | x | 70 870 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 20 672 | x | x | 21 031 | x | x | 21 652 | x | x | 21 642 | 84 997 | 21 249 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 605 761 | x | x | 638 364 | x | x | 649 885 | x | x | 709 548 | 2 603 558 | 650 890 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 1 947 613 | x | x | 2 437 305 | x | x | 2 455 007 | x | x | 3 514 830 | 10 354 755 | 2 588 689 |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2009 = 1006) | x | x | 104,6 | x | x | 103,9 | x | x | 105,8 | x | x | 103,5 | x | 105,1 |
Umsatz (Index)7) | 2009 = 1008) | x | x | 114,9 | x | x | 126,4 | x | x | 143,8 | x | x | 173,7 | x | 139,7 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugenehmigungen in Bayern 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 2 216 | 2 272 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 1 861 | 1 903 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 3 291 | 3 419 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m³ | 578 | 598 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 1 368 999 | 1 501 235 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 555 | 574 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 3 557 | 4 186 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m³ | 526 | 558 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 870 890 | 776 727 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 6 624 | 6 609 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 24 110 | 24 661 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.
Baugenehmigungen in Bayern 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 2 291 | 2 384 | 3 719 | 2 593 | 2 355 | 2 629 | 2 713 | 2 577 | 2 249 | 2 333 | 2 152 | 2 464 | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 2 012 | 2 106 | 3 405 | 2 266 | 2 019 | 2 274 | 2 306 | 2 227 | 1 896 | 1 999 | 1 820 | 2 128 | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 3 229 | 3 216 | 4 660 | 3 673 | 3 428 | 3 624 | 3 955 | 3 406 | 3 246 | 3 308 | 3 101 | 3 534 | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m³ | 562 | 554 | 811 | 630 | 597 | 639 | 683 | 597 | 558 | 564 | 549 | 602 | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 1 383 257 | 1 349 952 | 1 906 923 | 1 513 278 | 1 453 559 | 1 525 288 | 1 637 105 | 1 423 070 | 1 374 844 | 1 423 333 | 1 358 632 | 1 543 789 | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 527 | 601 | 753 | 714 | 790 | 726 | 784 | 802 | 766 | 704 | 605 | 615 | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 3 132 | 4 795 | 4 451 | 3 865 | 5 054 | 5 127 | 4 207 | 6 535 | 5 624 | 4 565 | 4 561 | 3 843 | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m³ | 436 | 664 | 733 | 589 | 730 | 726 | 618 | 792 | 826 | 640 | 584 | 517 | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 526 066 | 1 051 742 | 902 402 | 924 811 | 871 552 | 851 420 | 812 502 | 1 043 268 | 1 254 581 | 962 688 | 865 488 | 694 986 | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 6 107 | 5 855 | 8 172 | 7 059 | 6 730 | 7 028 | 7 610 | 6 572 | 6 223 | 6 200 | 6 237 | 6 551 | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 22 876 | 23 098 | 33 493 | 27 263 | 25 237 | 27 597 | 28 539 | 26 207 | 23 584 | 24 382 | 23 299 | 25 578 | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.
Baugenehmigungen in Bayern 2020
Merkmal | Einheit | 2020 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 1 909 | 2 013 | 2 473 | 2 506 | 2 318 | 2 572 | 2 390 | 2 422 | 2 339 | 2 589 | 2 225 | 2 378 | 28 134 | 2 345 |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 1 680 | 1 789 | 2 184 | 2 161 | 1 967 | 2 213 | 2 069 | 2 074 | 2 027 | 2 203 | 1 927 | 2 002 | 24 296 | 2 025 |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 2 633 | 2 697 | 3 306 | 3 490 | 3 354 | 3 520 | 3 229 | 3 513 | 3 245 | 3 603 | 3 121 | 3 415 | 39 126 | 3 261 |
Wohnfläche | 1 000 m³ | 459 | 467 | 567 | 611 | 594 | 625 | 573 | 624 | 570 | 632 | 557 | 614 | 6 893 | 574 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 1 049 000 | 1 053 965 | 1 266 599 | 1 363 726 | 1 334 924 | 1 400 841 | 1 278 043 | 1 410 490 | 1 304 818 | 1 503 475 | 1 303 752 | 1 424 065 | 15 693 698 | 1 307 808 |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 486 | 467 | 617 | 627 | 689 | 675 | 661 | 761 | 721 | 820 | 606 | 608 | 7 738 | 645 |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 2 995 | 3 740 | 4 370 | 6 250 | 3 477 | 5 432 | 3 590 | 4 902 | 4 379 | 7 487 | 3 859 | 5 243 | 55 724 | 4 644 |
Nutzfläche | 1 000 m³ | 463 | 525 | 596 | 854 | 557 | 668 | 551 | 682 | 681 | 1 063 | 549 | 751 | 7 940 | 662 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 750 674 | 784 240 | 742 693 | 988 219 | 887 876 | 896 522 | 773 116 | 998 143 | 942 939 | 1 482 479 | 762 091 | 1 186 108 | 11 195 100 | 932 925 |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 5 065 | 5 125 | 5 821 | 6 825 | 7 402 | 6 940 | 5 931 | 7 591 | 6 566 | 7 387 | 6 222 | 6 868 | 77 743 | 6 479 |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 18 862 | 19 660 | 23 272 | 25 890 | 24 726 | 26 122 | 24 109 | 26 504 | 24 077 | 27 318 | 22 755 | 25 595 | 288 890 | 24 074 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.