Bauen und Handwerk in Sachsen-Anhalt
Baugewerbe und Handwerk in Sachsen-Anhalt 2019
Merkmal | Einheit | 2019 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 16.916 | 16.913 | 17.097 | 17.170 | 17.170 | 17.195 | 17.192 | 17.387 | 17.487 | … | … | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1000 h | 1.112 | 1.366 | 1.748 | 1.865 | 1.884 | 1.773 | 2.005 | 1.935 | 1.930 | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 144 | 184 | 221 | 236 | 236 | 236 | 255 | 235 | 254 | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 643 | 743 | 904 | 928 | 937 | 844 | 972 | 942 | 908 | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 325 | 439 | 624 | 702 | 711 | 693 | 778 | 758 | 769 | … | … | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | 45.434 | 44.493 | 47.457 | 52.324 | 53.876 | 52.532 | 57.094 | 53.948 | 52.499 | … | … | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 101.591 | 134.358 | 195.110 | 214.906 | 233.684 | 235.145 | 250.715 | 254.055 | 266.613 | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 19.402 | 23.298 | 30.494 | 33.995 | 30.475 | 34.504 | 33.415 | 30.971 | 34.667 | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 54.976 | 67.536 | 97.803 | 100.200 | 112.622 | 109.757 | 120.035 | 124.382 | 125.197 | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 27.213 | 43.523 | 66.814 | 80.710 | 90.588 | 90.885 | 97.264 | 98.702 | 106.748 | … | … | … | … | … |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 10.021 | x | x | 10.040 | x | x | 10.199 | x | x | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 3.036 | x | x | 3.161 | x | x | 3.252 | x | x | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 76.318 | x | x | 80.377 | x | x | 80.746 | x | x | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 260.333 | x | x | 315.019 | x | x | 353.929 | x | x | … | … | … |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2009 = 1006) | x | x | 93,6 | x | x | 93,6 | x | x | … | x | x | … | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2009 = 1008) | x | x | 96,2 | x | x | 114,2 | x | x | … | x | x | … | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen. | |||||||||||||||
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. 2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.). 3) Am Ende des Berichtsvierteljahres. 4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung. 5) Am Ende des Kalendervierteljahres. 6) Hier: 30.9. 7) Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.). 8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt. |
|||||||||||||||
Datenquelle: Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe; Jahresbericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung. |
Baugewerbe und Handwerk in Sachsen-Anhalt 2018
Merkmal | Einheit | 2018 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 16.728 | 16.428 | 16.635 | 16.835 | 16.931 | 17.021 | 17.029 | 17.192 | 17.249 | 17.271 | 17.189 | 16.997 | x | 16.959 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1000 h | 1.221 | 1.119 | 1.413 | 1.851 | 1.846 | 1.962 | 1.915 | 2.003 | 1.923 | 1.991 | 2.001 | 1.298 | 20.543 | 1.712 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 175 | 136 | 185 | 245 | 248 | 264 | 254 | 263 | 247 | 254 | 246 | 173 | 2.689 | 224 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 673 | 641 | 808 | 907 | 905 | 953 | 934 | 957 | 928 | 981 | 987 | 659 | 10.334 | 861 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 373 | 341 | 420 | 699 | 693 | 745 | 727 | 782 | 748 | 757 | 769 | 466 | 7.520 | 627 |
Entgelte | 1 000 EUR | 43.228 | 37.804 | 43.255 | 48.628 | 52.059 | 51.855 | 52.758 | 52.415 | 49.528 | 53.757 | 60.455 | 49.224 | 594.967 | 49.581 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 97.302 | 105.967 | 140.259 | 191.484 | 208.072 | 231.216 | 226.483 | 243.484 | 250.151 | 268.628 | 278.796 | 227.933 | 2.469.775 | 205.815 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 19.368 | 17.691 | 21.332 | 30.771 | 30.097 | 34.174 | 32.171 | 36.708 | 33.906 | 34.625 | 34.599 | 29.614 | 355.055 | 29.588 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 48.499 | 56.364 | 71.633 | 90.358 | 97.168 | 102.824 | 101.584 | 109.144 | 118.866 | 128.643 | 136.230 | 100.626 | 1.161.937 | 96.828 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 29.435 | 31.912 | 47.295 | 70.355 | 80.807 | 94.218 | 92.728 | 97.632 | 97.380 | 105.360 | 107.968 | 97.692 | 952.783 | 79.399 |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 10.193 | x | x | 10.197 | x | x | 10.334 | x | x | 10.343 | x | 10.267 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 3.114 | x | x | 3.219 | x | x | 3.296 | x | x | 3.214 | 12.843 | 3.211 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 73.165 | x | x | 78.071 | x | x | 78.393 | x | x | 84.916 | 314.545 | 78.636 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 255.854 | x | x | 283.850 | x | x | 318.172 | x | x | 379.589 | 1.237.464 | 309.366 |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2009 = 1006) | x | x | 93,5 | x | x | 94,4 | x | x | 95,9 | x | x | 94,2 | x | 94,5 |
Umsatz (Index)7) | 2009 = 1008) | x | x | 90,6 | x | x | 110,9 | x | x | 113,7 | x | x | 120,2 | x | 108,8 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen. | |||||||||||||||
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. 2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.). 3) Am Ende des Berichtsvierteljahres. 4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung. 5) Am Ende des Kalendervierteljahres. 6) Hier: 30.9. 7) Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.). 8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt. |
|||||||||||||||
Datenquelle: Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe; Jahresbericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung. |
Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt 2019
Merkmal | Einheit | 2019 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 199 | 200 | 188 | 202 | 235 | 196 | 203 | 233 | 250 | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 191 | 187 | 173 | 194 | 228 | 185 | 199 | 210 | 243 | … | … | … | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 154 | 185 | 220 | 203 | 176 | 165 | 149 | 278 | 197 | … | … | … | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m² | 32 | 35 | 38 | 40 | 34 | 33 | 30 | 54 | 39 | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 45.126 | 47.402 | 62.960 | 61.463 | 50.445 | 44.588 | 40.086 | 73.397 | 54.559 | … | … | … | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 41 | 57 | 36 | 43 | 47 | 38 | 39 | 32 | 56 | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 194 | 301 | 2.376 | 554 | 299 | 357 | 650 | 759 | 242 | … | … | … | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m² | 32 | 43 | 230 | 60 | 40 | 43 | 61 | 54 | 32 | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 34.453 | 37.181 | 60.185 | 34.790 | 21.819 | 25.520 | 27.201 | 69.628 | 28.706 | … | … | … | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 435 | 178 | 403 | 468 | 302 | 280 | 419 | 613 | 466 | … | … | … | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 1.529 | 1.092 | 1.693 | 1.935 | 1.542 | 1.452 | 1.765 | 2.460 | 2.001 | … | … | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen. | |||||||||||||||
1) Neubau und Saldo aus Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. | |||||||||||||||
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen. |
Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt 2018
Merkmal | Einheit | 2018 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 195 | 187 | 170 | 143 | 274 | 254 | 195 | 161 | 250 | 202 | 167 | 237 | 2.435 | 203 |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 187 | 171 | 159 | 137 | 263 | 244 | 187 | 154 | 221 | 182 | 166 | 225 | 2.296 | 191 |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 153 | 184 | 147 | 115 | 223 | 223 | 154 | 134 | 352 | 237 | 117 | 199 | 2.238 | 187 |
Wohnfläche | 1 000 m² | 30 | 34 | 29 | 23 | 43 | 43 | 31 | 27 | 62 | 43 | 23 | 41 | 430 | 36 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 37.958 | 44.286 | 38.290 | 33.704 | 55.223 | 59.693 | 37.848 | 35.871 | 106.917 | 61.612 | 31.806 | 51.249 | 594.457 | 49.538 |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 31 | 34 | 29 | 34 | 49 | 50 | 47 | 39 | 54 | 50 | 53 | 86 | 556 | 46 |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 1.172 | 202 | 127 | 370 | 305 | 375 | 277 | 250 | 326 | 185 | 334 | 626 | 4.548 | 379 |
Nutzfläche | 1 000 m² | 136 | 30 | 16 | 41 | 43 | 59 | 36 | 38 | 54 | 27 | 32 | 70 | 582 | 48 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 47.687 | 31.355 | 13.486 | 31.625 | 21.713 | 63.163 | 24.826 | 20.901 | 76.846 | 19.022 | 52.429 | 48.888 | 451.941 | 37.662 |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 273 | 451 | 254 | 242 | 455 | 475 | 298 | 290 | 775 | 408 | 186 | 467 | 4.574 | 381 |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 1.303 | 1.814 | 1.162 | 1.188 | 2.056 | 1.972 | 1.311 | 1.252 | 2.803 | 1.800 | 1.102 | 1.965 | 19.728 | 1.644 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen. | |||||||||||||||
1) Neubau und Saldo aus Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. | |||||||||||||||
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen. |