Bauen und Handwerk in Sachsen
Baugewerbe und Handwerk in Sachsen 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 33 640 | 33 759 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 2 291 | 2 554 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 423 | 458 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 1 065 | 1 167 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 803 | 929 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | 90 138 | 89 187 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 308 901 | 365 265 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 56 149 | 72 942 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 144 460 | 191 002 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 108 291 | 101 322 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Ausbaugewerbe: Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugewerbe und Handwerk in Sachsen 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 33 880 | 33 967 | 34 135 | 34 468 | 34 429 | 34 518 | 34 355 | 34 730 | 34 688 | 34 621 | 34 556 | 34 228 | x | 34 381 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 1 874 | 2 004 | 3 548 | 3 527 | 3 348 | 3 902 | 3 708 | 3 580 | 3 757 | 3 547 | 3 584 | 2 459 | 38 838 | 3 237 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 325 | 360 | 575 | 569 | 563 | 655 | 632 | 594 | 621 | 576 | 583 | 401 | 6 454 | 538 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 896 | 927 | 1 513 | 1 476 | 1 382 | 1 581 | 1 491 | 1 460 | 1 520 | 1 460 | 1 474 | 1 073 | 16 253 | 1 354 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 653 | 718 | 1 460 | 1 482 | 1 403 | 1 667 | 1 586 | 1 526 | 1 616 | 1 511 | 1 525 | 984 | 16 131 | 1 344 |
Entgelte | 1 000 EUR | 85 705 | 81 114 | 99 252 | 109 481 | 106 604 | 110 685 | 114 803 | 110 454 | 111 238 | 110 116 | 127 924 | 108 517 | 1 275 893 | 106 324 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 270 331 | 259 422 | 442 414 | 500 171 | 501 459 | 602 487 | 608 561 | 584 012 | 584 304 | 579 258 | 634 682 | 618 092 | 6 185 193 | 515 433 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 30 813 | 40 194 | 67 625 | 69 053 | 73 006 | 91 836 | 92 034 | 84 595 | 92 449 | 84 961 | 103 966 | 111 761 | 942 293 | 78 524 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 149 721 | 130 537 | 210 273 | 250 703 | 237 643 | 286 436 | 287 263 | 247 212 | 266 920 | 269 261 | 304 734 | 294 543 | 2 935 246 | 244 604 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 89 797 | 88 691 | 164 517 | 180 415 | 190 811 | 224 214 | 229 263 | 252 204 | 224 935 | 225 037 | 225 982 | 211 788 | 2 307 654 | 192 305 |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 22 800 | x | x | 22 846 | x | x | 23 155 | x | x | 23 008 | x | 22 952 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 6 850 | x | x | 6 953 | x | x | 7 093 | x | x | 6 739 | 27 635 | 6 909 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 187 185 | x | x | 200 207 | x | x | 198 859 | x | x | 213 508 | 799 759 | 199 940 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 617 640 | x | x | 753 354 | x | x | 810 912 | x | x | 949 865 | 3 131 771 | 782 943 |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | 97,6 | x | x | 97,7 | x | x | 98,6 | x | x | 97,5 | x | 98,0 |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | 78,9 | x | x | 101,2 | x | x | 104,9 | x | x | 114,9 | x | 100,0 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugenehmigungen in Sachsen 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 310 | 303 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 283 | 262 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 380 | 460 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m² | 71 | 86 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 133 604 | 158 162 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 82 | 88 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 1 038 | 354 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m² | 101 | 50 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 89 499 | 112 331 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 719 | 913 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 3 341 | 4 048 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.
Baugenehmigungen in Sachsen 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 393 | 392 | 688 | 293 | 377 | 367 | 300 | 369 | 364 | 356 | 271 | 379 | 4 549 | 379 |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 358 | 362 | 649 | 253 | 327 | 309 | 264 | 332 | 300 | 336 | 247 | 327 | 4 064 | 339 |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 456 | 483 | 726 | 457 | 612 | 604 | 403 | 430 | 712 | 351 | 343 | 581 | 6 158 | 513 |
Wohnfläche | 1 000 m² | 87 | 83 | 142 | 88 | 119 | 109 | 76 | 85 | 132 | 68 | 66 | 114 | 1 170 | 98 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 142 804 | 147 748 | 233 379 | 128 298 | 209 523 | 186 771 | 141 080 | 139 253 | 246 745 | 126 662 | 115 704 | 212 991 | 2 030 958 | 169 247 |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 131 | 97 | 124 | 100 | 112 | 146 | 132 | 142 | 148 | 159 | 90 | 130 | 1 511 | 126 |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 746 | 489 | 738 | 356 | 527 | 1 212 | 742 | 806 | 752 | 1 124 | 539 | 985 | 9 014 | 751 |
Nutzfläche | 1 000 m² | 117 | 60 | 99 | 53 | 65 | 195 | 105 | 140 | 121 | 138 | 79 | 122 | 1 294 | 108 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 106 768 | 69 611 | 91 680 | 53 876 | 80 835 | 206 895 | 136 321 | 165 555 | 194 229 | 97 138 | 97 327 | 171 037 | 1 471 272 | 122 606 |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 939 | 738 | 1 714 | 936 | 1 494 | 1 256 | 1 060 | 886 | 1 490 | 756 | 1 181 | 1 471 | 13 929 | 1 161 |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 4 199 | 3 536 | 6 891 | 3 868 | 5 853 | 5 030 | 4 040 | 4 183 | 6 423 | 3 587 | 3 873 | 5 897 | 57 393 | 4 783 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.