Bauen und Handwerk in Baden-Württemberg
Baugewerbe und Handwerk in Baden-Württemberg 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 68 776 | 68 804 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 5 398 | 6 590 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 1 441 | 1 777 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 2 368 | 2 758 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 1 589 | 2 056 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | 237 727 | 233 239 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 698 433 | 936 452 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 202 160 | 228 843 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 311 431 | 472 602 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 184 843 | 235 007 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | … | … |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | x | … | x | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugewerbe und Handwerk in Baden-Württemberg 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u h a u p t g e w e r b e 1) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber) | Anzahl | 67 300 | 67 400 | 67 700 | 68 000 | 68 100 | 68 100 | 68 000 | 68 100 | 68 600 | 68 500 | 68 500 | 67 826 | x | 68 011 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | 4 268 | 5 968 | 8 120 | 7 570 | 7 107 | 7 733 | 7 921 | 6 153 | 8 034 | 7 845 | 7 729 | 5 983 | 84 431 | 7 036 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 h | 1 033 | 1 584 | 2 163 | 1 978 | 1 852 | 1 991 | 2 054 | 1 424 | 2 052 | 2 001 | 1 971 | 1 459 | 21 562 | 1 797 |
gewerblicher Bau | 1 000 h | 2 005 | 2 574 | 3 186 | 2 902 | 2 728 | 2 991 | 3 086 | 2 629 | 3 110 | 3 081 | 3 046 | 2 527 | 33 865 | 2 822 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 h | 1 230 | 1 810 | 2 771 | 2 690 | 2 528 | 2 751 | 2 780 | 2 100 | 2 872 | 2 764 | 2 712 | 1 996 | 29 004 | 2 417 |
Entgelte | 1 000 EUR | 214 400 | 215 900 | 244 200 | 271 100 | 249 000 | 256 000 | 270 800 | 255 800 | 259 000 | 252 000 | 338 500 | 265 856 | 3 092 556 | 257 713 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | 621 000 | 860 700 | 1 149 300 | 1 177 200 | 1 171 100 | 1 276 800 | 1 302 100 | 1 160 700 | 1 298 700 | 1 387 200 | 1 502 700 | 1 592 141 | 14 499 641 | 1 208 303 |
davon | |||||||||||||||
Wohnungsbau | 1 000 EUR | 156 800 | 219 300 | 300 400 | 307 100 | 276 100 | 313 600 | 326 800 | 269 400 | 316 800 | 325 500 | 317 900 | 349 558 | 3 479 258 | 289 938 |
gewerblicher Bau | 1 000 EUR | 287 900 | 421 500 | 504 100 | 495 400 | 525 100 | 542 900 | 536 700 | 512 400 | 580 000 | 616 000 | 672 100 | 784 858 | 6 478 958 | 539 913 |
öffentlicher und Straßenbau | 1 000 EUR | 176 400 | 219 900 | 344 800 | 374 700 | 369 900 | 420 400 | 438 600 | 378 900 | 401 900 | 445 800 | 512 700 | 457 725 | 4 541 725 | 378 477 |
A u s b a u g e w e r b e 2) | |||||||||||||||
Tätige Personen (einschl. tätiger Inhaber)3) | Anzahl | x | x | 59 900 | x | x | 59 800 | x | x | 60 500 | x | x | 59 519 | x | 59 930 |
Geleistete Arbeitsstunden | 1 000 h | x | x | 17 116 | x | x | 17 608 | x | x | 17 429 | x | x | 17 678 | 69 831 | 17 458 |
Entgelte | 1 000 EUR | x | x | 559 800 | x | x | 607 600 | x | x | 600 200 | x | x | 651 418 | 2 419 018 | 604 755 |
Baugewerblicher Umsatz (ohne Umsatzsteuer) | 1 000 EUR | x | x | 1 528 600 | x | x | 2 016 800 | x | x | 2 089 500 | x | x | 2 866 449 | 8 501 349 | 2 125 337 |
H a n d w e r k 4) | |||||||||||||||
Beschäftigte (Index)5) | 2020 = 1006) | x | x | 98,4 | x | x | 97,9 | x | x | 99,1 | x | x | 98,0 | x | 98,4 |
Umsatz (Index)7) | 2020 = 1008) | x | x | 80,2 | x | x | 101,1 | x | x | 103,8 | x | x | 119,9 | x | 101,3 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Bau von Gebäuden, Tiefbau, Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten u. a.; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
2) Bauinstallation und sonstiger Ausbau; Ausbaugewerbe: Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen; Vierteljahresergebnisse (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
3) Am Ende des Berichtsvierteljahres.
4) Zulassungspflichtiges Handwerk lt. Anlage A der Handwerksordnung.
5) Am Ende des Kalendervierteljahres.
6) Hier: 30.9.
7) Ohne Umsatzsteuer, Vierteljahresergebnis (März = 1. Vj., Juni = 2. Vj. usw.).
8) Hier: Vierteljahresdurchschnitt.
Datenquellen: Monatsbericht im Bauhauptgewerbe; Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe; Vierteljährliche Handwerksberichterstattung.
Baugenehmigungen in Baden-Württemberg 2022
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 1 232 | 1 315 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 950 | 1 084 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 2 093 | 1 830 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnfläche | 1 000 m³ | 372 | 329 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 856 232 | 749 737 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 249 | 274 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 1 335 | 3 116 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Nutzfläche | 1 000 m³ | 215 | 402 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 346 835 | 738 045 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 4 322 | 3 577 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 15 476 | 13 835 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.
Baugenehmigungen in Baden-Württemberg 2021
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
B a u g e n e h m i g u n g e n | |||||||||||||||
Wohngebäude (Neubau) | Anzahl | 1 257 | 1 632 | 2 248 | 1 218 | 1 223 | 1 392 | 1 360 | 1 391 | 1 146 | 1 404 | 1 217 | 1 399 | 16 887 | 1 407 |
und zwar | |||||||||||||||
mit 1 oder 2 Wohnungen | Anzahl | 1 058 | 1 335 | 1 944 | 959 | 955 | 1 074 | 1 093 | 1 135 | 942 | 1 124 | 987 | 1 093 | 13 699 | 1 142 |
umbauter Raum | 1 000 m³ | 1 634 | 2 490 | 3 156 | 1 914 | 2 025 | 2 314 | 2 069 | 2 350 | 1 640 | 2 359 | 1 705 | 2 293 | 25 949 | 2 162 |
Wohnfläche | 1 000 m³ | 301 | 450 | 565 | 346 | 366 | 426 | 371 | 419 | 301 | 417 | 315 | 420 | 4 697 | 391 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 637 437 | 972 839 | 1 208 444 | 725 622 | 781 891 | 897 922 | 790 822 | 967 051 | 656 895 | 939 675 | 681 604 | 926 800 | 10 187 002 | 848 917 |
Nichtwohngebäude (Neubau) | Anzahl | 230 | 243 | 293 | 272 | 307 | 320 | 359 | 337 | 284 | 329 | 278 | 290 | 3 542 | 295 |
und zwar | |||||||||||||||
umbauter Raum | 1 000 m³ | 3 253 | 1 774 | 3 271 | 2 065 | 3 121 | 2 657 | 3 438 | 4 564 | 1 986 | 3 777 | 2 193 | 2 553 | 34 652 | 2 888 |
Nutzfläche | 1 000 m³ | 430 | 260 | 402 | 279 | 452 | 380 | 471 | 694 | 311 | 426 | 315 | 344 | 4 765 | 397 |
veranschlagte Kosten der Bauwerke | 1 000 EUR | 650 119 | 327 374 | 546 993 | 407 641 | 964 076 | 457 474 | 825 799 | 1 245 453 | 354 606 | 589 861 | 535 274 | 456 851 | 7 361 521 | 613 460 |
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden1) | Anzahl | 3 451 | 5 207 | 6 132 | 4 141 | 4 521 | 4 874 | 4 276 | 5 309 | 3 448 | 4 780 | 3 717 | 4 841 | 54 697 | 4 558 |
darin Wohnräume (einschl. Küchen) | Anzahl | 13 329 | 19 348 | 23 225 | 15 177 | 16 193 | 18 387 | 16 547 | 18 187 | 13 854 | 18 002 | 14 163 | 17 759 | 204 171 | 17 014 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Alle Baumaßnahmen.
Datenquelle: Statistik der Baugenehmigungen.