Der AK ETR
Dem Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) gehören die Statistischen Ämter der Länder, das Statistische Bundesamt sowie der Deutsche Städtetag an. Der AK ETR hat die Aufgabe, die durchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen sowie deren geleistete Arbeitsstunden in einem bestimmten Berichtszeitraum für die Länder sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise nach wirtschaftlicher Gliederung zu berechnen und zu veröffentlichen.
Wir ermitteln aus einer Vielzahl von Einzelstatistiken ein erwerbsstatistisches Gesamtbild. Wir stehen in direktem Zusammenhang zu den monetären Größen der regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und ermitteln alle erforderlichen Informationen zum Produktionsfaktor Arbeit. Darüber hinaus stellen wir wichtige Informationen zur Struktur und Konjunktur der Erwerbstätigkeit zur Verfügung. Dies sind Angaben in tiefer wirtschaftsfachlicher Gliederung und Quartalsergebnisse.
Diese Informationen dienen zum einen für Politik, Wirtschaft, Verbände und Wissenschaft zur laufenden aktuellen Arbeitsmarktbeobachtung sowie zur Darstellung regionaler und struktureller Entwicklungen und werden zum anderen als Bezugszahlen für Aggregate der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet. Für die Berechnungen und Veröffentlichungen des Arbeitskreises gelten die Grundsätze der Neutralität, Objektivität, wissenschaftlichen Unabhängigkeit und statistischen Geheimhaltung.
Den Vorsitz im Arbeitskreis hat seit Oktober 2001 die Präsidentin des Hessischen Statistischen Landesamtes.
Ansprechpartner
Geschäftsstelle
Hessisches Statistisches Landesamt
Vorsitz:
Präsidentin Dr. Christel Figgener
Organisation:
Referat IIC - Gesamtrechnungssysteme, Gremienarbeit, Grundsatzfragen, FDZ
Mario Tränkle
0611 3802-403
etr@statistik.hessen.de
65175 Wiesbaden
Mitglieder des Arbeitskreises
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
www.statistik-bw.de
Marcel Nesensohn
0711 641-2958
etr@stala.bwl.de
Bayerisches Landesamt für Statistik
www.statistik.bayern.de
Dr. Tilman von Roncador
0911 98208-6663
etr-bayern@statistik.bayern.de
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
www.statistik-berlin-brandenburg.de
Anja Malchin
030 9021-3419
etr@statistik-bbb.de
Statistisches Landesamt Bremen
www.statistik.bremen.de
Gregor Lemmermann
0421 361-2140
etr@statistik.bremen.de
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
www.statistik-nord.de
Dr. Alexander Vogel
0431 6895-9233
etr@statistik-nord.de
Hessisches Statistisches Landesamt
www.statistik.hessen.de
Mario Tränkle
0611 3802-403
etr@statistik.hessen.de
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern
www.statistik-mv.de
Dr. Margit Herrmann
0385 588-56042
etr@statistik-mv.de
Landesamt für Statistik Niedersachsen
www.statistik.niedersachsen.de
Heiko Irps
0511 9898-1600
etr@statistik.niedersachsen.de
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
www.it.nrw.de
Anna Schirbaum
0211 9449-2958
etr@it.nrw.de
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
www.statistik.rlp.de
Matthias Kowalczyk
02603 71-2560
vgr@statistik.rlp.de
Landesamt für Zentrale Dienste — Statistisches Amt (Saarland)
www.statistik.saarland.de
Reiner Haßler
0681 501-5950
erwerbstaetige.statistik@lzd.saarland.de
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
www.statistik.sachsen.de
Leonore Hesse
03578 33-3410
aketr@statistik.sachsen.de
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
www.stala.sachsen-anhalt.de
Sylvia Schulz
0345 2318-349
etr@stala.mi.sachsen-anhalt.de
Thüringer Landesamt für Statistik
www.statistik.thueringen.de
Jürgen Heß
0361 57331-9210
etr@statistik.thueringen.de
Statistisches Bundesamt
www.destatis.de
Walther Adler
0611 75-4502
arbeitsmarkt@destatis.de
Für den Deutschen Städtetag:
Stadt Frankfurt am Main — Bürgeramt, Statistik und Wahlen
www.staedtetag.de
Christian Stein
069 212-33422
etr.statistik12@stadt-frankfurt.de