Landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftlich genutzte Fläche, Viehhaltung, Arbeitskräfte
Land | 2020 1) | |||||||||||||
Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt | darunter mit ökologischem Landbau | Betriebe mit Viehhaltung insgesamt | Landwirtschaftliche Arbeitskräfte insgesamt 3) |
|||||||||||
Betriebe | LF | Betriebe | LF | Betriebe | Viehbestand | |||||||||
Anzahl | ha | Anzahl | ha | Anzahl | GV 2) | Personen in 1 000 | ||||||||
Baden-Württemberg | 39.085 | 1.408.063 | 4.459 | 173.656 | 21.757 | 942.605 | 139,9 | A | ||||||
Bayern | 84.756 | 3.107.697 | 9.848 | 374.940 | 56.143 | 2.608.043 | 232,6 | A | ||||||
Berlin | 47 | 1.864 | 6 | 295 | 28 | 946 | 0,2 | A | ||||||
Brandenburg | 5.413 | 1.310.361 | 821 | 173.975 | 3.492 | 488.154 | 37,6 | A | ||||||
Bremen | 133 | 7.923 | 24 | . | 103 | 7.587 | 0,4 | A | ||||||
Hamburg | 591 | 14.563 | 38 | . | 169 | 7.074 | 3,4 | A | ||||||
Hessen | 15.128 | 764.705 | 2.108 | 114.595 | 10.221 | 411.548 | 48,5 | A | ||||||
Mecklenburg-Vorpommern | 4.784 | 1.343.521 | 987 | . | 2.853 | 495.566 | 23,3 | A | ||||||
Niedersachsen | 35.348 | 2.571.337 | 1.763 | 122.182 | 25.431 | 2.930.734 | 135,1 | A | ||||||
Nordrhein-Westfalen | 33.611 | 1.473.157 | 1.955 | 83.971 | 23.603 | 1.725.424 | 119,4 | A | ||||||
Rheinland-Pfalz | 16.040 | 699.150 | 1.578 | 79.052 | 5.963 | 278.470 | 78,3 | A | ||||||
Saarland | 1.094 | 74.024 | 146 | 13.356 | 750 | 36.861 | 2,9 | A | ||||||
Sachsen | 6.500 | 898.375 | 724 | 70.849 | 4.498 | 430.971 | 30,3 | A | ||||||
Sachsen-Anhalt | 4.344 | 1.162.702 | 586 | 104.917 | 2.292 | 402.474 | 22,7 | A | ||||||
Schleswig-Holstein | 12.194 | 982.753 | 715 | 62.689 | 8.937 | 941.807 | 42,5 | A | ||||||
Thüringen | 3.708 | 774.830 | 375 | . | 2.593 | 307.783 | 20,7 | A | ||||||
Deutschland | 262.776 | 16.595.024 | 26.133 | 1.592.735 | 168.833 | 12.016.049 | 937,9 | A |
1) Ergebnis der Landwirtschaftszählung 2020. − Betriebe mit 5 ha und mehr landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) oder mit Spezialkulturen oder Tierbeständen, wenn festgelegte Mindestgrößen erreicht oder überschritten werden.
2) Die Großvieheinheit ist eine Standardmaßeinheit, die mit Hilfe entsprechender Umrechnungsschlüssel der verschiedenen Nutzvieharten bestimmt wird und dadurch eine Zusammenfassung der verschiedenen Arten von Viehbeständen zu Vergleichszwecken erlaubt.
3) Ergebnis aus dem repräsentativen Teil der Landwirtschaftszählung 2020.
. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
A = Fehlerklasse A des einfachen relativen Standardfehlers bis unter ± 2 Prozent.