Landwirtschaft in Baden-Württemberg
Merkmal | Einheit | 2022 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
S c h l a c h t u n g e n | |||||||||||||||
Schlachtmengen (ohne Geflügel)1) | t | 38 427 | 36 418 | 40 732 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
darunter | |||||||||||||||
Rinder insgesamt | t | 9 753 | 10 069 | 11 004 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
darunter | |||||||||||||||
Kälber | t | 101 | 100 | 123 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Jungrinder | t | 42 | 45 | 54 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Schweine | t | 28 439 | 26 136 | 29 426 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Geflügelfleisch | t | 370 | 383 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Eiererzeugung2) | 1 000 | 55 618 | 55 693 | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … | … |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Aus gewerblichen Schlachtungen von Tieren in- und ausländischer Herkunft (Rinder, Schweine, Schafe, Pferde, Ziegen).
2) Erzeugte Eier in Betrieben bzw. Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen; einschließlich Junghennen-, Bruch- und Knickeiern.
Datenquellen: Schlachtmengen (ohne Geflügel): Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik; Geflügelfleisch: Geflügelstatistik: Erhebung in Geflügelschlachtereien; Eiererzeugung : Geflügelstatistik: Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung.
Merkmal | Einheit | 2021 | |||||||||||||
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | Durchschnitt | ||
S c h l a c h t u n g e n | |||||||||||||||
Schlachtmengen (ohne Geflügel)1) | t | 44 023 | 44 714 | 46 117 | 43 903 | 42 164 | 42 039 | 42 353 | 40 845 | 42 810 | 43 952 | 46 029 | 44 831 | 523 778 | 43 648 |
darunter | |||||||||||||||
Rinder insgesamt | t | 12 011 | 12 554 | 14 536 | 12 432 | 11 766 | 11 690 | 11 650 | 10 907 | 11 500 | 12 032 | 14 006 | 12 360 | 147 446 | 12 287 |
darunter | |||||||||||||||
Kälber | t | 102 | 115 | 175 | 111 | 120 | 104 | 113 | 93 | 113 | 123 | 152 | 177 | 1 497 | 125 |
Jungrinder | t | 58 | 42 | 55 | 56 | 43 | 31 | 29 | 31 | 35 | 69 | 84 | 77 | 611 | 51 |
Schweine | t | 31 773 | 31 925 | 31 095 | 31 068 | 30 059 | 30 066 | 30 286 | 29 712 | 31 025 | 31 600 | 31 709 | 31 948 | 372 265 | 31 022 |
Geflügelfleisch | t | 558 | 354 | 568 | 453 | 435 | 533 | 419 | 408 | 488 | 328 | 391 | 519 | 5 453 | 454 |
Eiererzeugung2) | 1 000 | 55 624 | 54 530 | 63 878 | 58 368 | 57 281 | 55 137 | 54 288 | 54 262 | 56 506 | 59 164 | 61 561 | 61 502 | 692 162 | 57 675 |
Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.
1) Aus gewerblichen Schlachtungen von Tieren in- und ausländischer Herkunft (Rinder, Schweine, Schafe, Pferde, Ziegen).
2) Erzeugte Eier in Betrieben bzw. Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen; einschließlich Junghennen-, Bruch- und Knickeiern.
Datenquellen: Schlachtmengen (ohne Geflügel): Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik; Geflügelfleisch: Geflügelstatistik: Erhebung in Geflügelschlachtereien; Eiererzeugung : Geflügelstatistik: Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung.