Bruttoinlandsprodukt (VGR)

Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder
Bruttoinlandsprodukt (VGR) - Deutschland
2022
Bruttoinlandsprodukt
in jeweiligen Preisen (Mrd. EUR)
jew. ME
Deutschland3 867,050p

Das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich aus der Summe der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen.
Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder".
Berechnungsstand: Februar 2022. Vorläufiges Ergebnis.

Weitere Ergebnisse finden Sie auf den Seiten des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder".

Bruttoinlandsprodukt (VGR) - Bundesländer
Bundesländer2021
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen i.jew.Preisen
Mill. EUR
Baden-Württemberg536 041p
Bayern661 541p
Berlin162 950p
Brandenburg78 656p
Bremen34 213p
Hamburg126 710p
Hessen302 532p
Mecklenburg-Vorpommern49 461p
Niedersachsen315 808p
Nordrhein-Westfalen733 257p
Rheinland-Pfalz162 220p
Saarland35 638p
Sachsen134 511p
Sachsen-Anhalt67 111p
Schleswig-Holstein104 506p
Thüringen65 466p

Das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich aus der Summe der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen.
Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder".
Berechnungsstand: Februar 2022. Vorläufiges Ergebnis.

Weitere Ergebnisse finden Sie auf den Seiten des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder".