Skip to main content

Zeichenerklärung

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll … Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug () Aussagewert eingeschränkt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl D Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Breadcrumb

Erwerbstätige am Arbeitsort

Länderergebnisse - Jahresdurchschnitt
Jahr2021202220232024
LandJahresdurchschnitt in 1000
Baden-Württemberg6 278,16 352,36 409,06 415,0
Bayern7 680,97 781,77 846,97 869,9
Berlin2 082,12 152,32 190,92 197,4
Brandenburg1 130,01 141,61 145,21 146,7
Bremen433,5440,0444,3445,2
Hamburg1 293,51 321,51 348,21 358,5
Hessen3 516,73 568,33 597,43 613,7
Mecklenburg-Vorpommern757,2760,3759,1752,2
Niedersachsen4 167,14 213,44 234,84 237,3
Nordrhein-Westfalen9 631,89 767,79 815,49 824,5
Rheinland-Pfalz2 031,32 053,22 061,42 059,9
Saarland525,3526,6525,3520,8
Sachsen2 052,02 067,72 069,92 064,5
Sachsen-Anhalt994,2994,9991,7989,1
Schleswig-Holstein1 445,11 461,61 471,81 476,9
Thüringen1 022,01 025,91 023,51 015,4
Deutschland45 041,045 629,045 935,045 987,0
Westdeutschland ohne Berlin37 003,437 486,337 754,637 821,7
Westdeutschland mit Berlin39 085,539 638,639 945,540 019,2
Ostdeutschland ohne Berlin5 955,55 990,45 989,55 967,8
Ostdeutschland mit Berlin8 037,68 142,78 180,48 165,3

Quelle: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder” — Berechnungsstand: August 2025.

Hinweis: Detaillierte Jahresergebnisse zu den Erwerbstätigen am Arbeitsort finden Sie im Menüpunkt Veröffentlichungen.