Skip to main content

Zeichenerklärung

0
weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts
nichts vorhanden (genau Null)
·
Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
X
Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
Angabe fällt später an
/
Zahlenwert nicht sicher genug
()
Aussagewert eingeschränkt
p
vorläufige Zahl
r
berichtigte Zahl
s
geschätzte Zahl
D
Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Breadcrumb

Personen in Untersuchungshaft

LandPersonen in Untersuchungshaft, Anzahl
2003201320232024
Baden-Württemberg2.1891.4001.6641.969
Bayern3.1892.7263.1103.091
Berlin994589841918
Brandenburg420204261245
Bremen14177172155
Hamburg706386678723
Hessen1.2638911.2121.299
Mecklenburg-Vorpommern316179186181
Niedersachsen1.218662881893
Nordrhein-Westfalen3.6942.4352.8482.915
Rheinland-Pfalz699466593597
Saarland224146132161
Sachsen720544764605
Sachsen-Anhalt408170222191
Schleswig-Holstein306185253277
Thüringen298211243310
Deutschland16.78511.27114.06014.530
Quelle: Justizvollzugsstatistik
LandPersonen in Untersuchungshaft je 100.000 Einwohner/-innen
2003201320232024
Baden-Württemberg20,913,214,717,5
Bayern25,921,723,223,4
Berlin30,317,322,325,0
Brandenburg16,58,310,19,6
Bremen21,511,725,022,0
Hamburg42,022,235,738,9
Hessen20,914,818,920,7
Mecklenburg-Vorpommern18,411,211,411,5
Niedersachsen15,48,510,811,2
Nordrhein-Westfalen20,713,915,716,2
Rheinland-Pfalz17,311,714,214,5
Saarland21,314,713,315,9
Sachsen16,813,418,714,9
Sachsen-Anhalt16,27,510,28,9
Schleswig-Holstein10,96,68,59,4
Thüringen12,69,711,414,7
Deutschland20,614,016,617,4
Quelle: Justizvollzugsstatistik; Bevölkerung: Jahresdurchschnittszahl der Fortschreibung ab 2011 und Rückrechnungsergebnis der regionalen VGR vor 2011