Skip to main content

Zeichenerklärung

0
weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts
nichts vorhanden (genau Null)
·
Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
X
Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
Angabe fällt später an
/
Zahlenwert nicht sicher genug
()
Aussagewert eingeschränkt
p
vorläufige Zahl
r
berichtigte Zahl
s
geschätzte Zahl
D
Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Breadcrumb

Erholungsflächen (in Großstädten)

LandErholungsfläche in m2 je Einwohner/-in
2016201920222023
Baden-Württemberg30303131
Bayern33323232
Berlin37363535
Brandenburg63726972
Bremen61636564
Hamburg40403938
Hessen39383838
Mecklenburg-Vorpommern93918989
Niedersachsen59575756
Nordrhein-Westfalen44454544
Rheinland-Pfalz46434139
Saarland33333333
Sachsen55555756
Sachsen-Anhalt 195959796
Schleswig-Holstein45465858
Thüringenx797878
Deutschland43444443

1 Der Wert für die Erholungsfläche ist aufgrund einer niedrigeren Erfassungsuntergrenze mit den Werten anderer Bundesländer nur bedingt vergleichbar.

Quelle: AK UGRdL (Berechnung auf Basis der Flächen- bzw. Bevölkerungsstatistik)
LandAnteil der Erholungsfläche an der Fläche für Siedlung und Verkehr in Prozent
2016201920222023
Baden-Württemberg13,013,013,313,4
Bayern15,415,415,515,5
Berlin20,720,920,720,7
Brandenburg18,416,221,022,0
Bremen17,318,118,518,5
Hamburg16,216,416,416,3
Hessen16,216,316,316,2
Mecklenburg-Vorpommern25,725,625,125,1
Niedersachsen16,316,116,015,9
Nordrhein-Westfalen15,615,815,715,7
Rheinland-Pfalz16,215,414,613,2
Saarland9,69,89,89,8
Sachsen18,619,019,419,5
Sachsen-Anhalt 127,427,227,527,6
Schleswig-Holstein14,414,817,817,7
Thüringenx20,620,520,6
Deutschland16,516,816,916,8

Stand: Dezember 2023

1 Der Wert für die Erholungsfläche ist aufgrund einer niedrigeren Erfassungsuntergrenze mit den Werten anderer Bundesländer nur bedingt vergleichbar.

Quelle: AK UGRdL (Berechnung auf Basis der Flächen- bzw. Bevölkerungsstatistik)