Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

Soziales und Armut

Daten zu sozialen Sicherungssystemen und sozialpolitischen Aufgaben

Die soziale Sicherung hilfebedürftiger Menschen ist eine der Aufgaben des Staates. Sie umfasst mehr als „Hartz IV“ und wird durch verschiedene soziale Systeme realisiert, die unterschiedliche Lebenslagen absichern oder Unterstützung bieten. Verfügbar sind Daten zu staatlich finanzierten Maßnahmen zur Verhinderung von wirtschaftlicher Not sowie zu anderen sozialpolitischen Aufgaben: Dazu gehören beispielsweise Daten über Wohngeld, Sozialhilfeleistungen (SGB XII), Asylbewerberleistungen, Menschen mit Behinderung sowie Pflegegeld, Kindertagesbetreuung und Elterngeld.

Sozialberichterstattung

Die Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik liefert ein umfassendes Angebot an vergleichbaren Daten für Bund und Länder aus den Bereichen soziale Mindestsicherung sowie Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung. Das Projekt wird von der Arbeitsgruppe Sozialberichterstattung (AG SBE) getragen. Das Datenangebot umfasst Kernindikatoren aus den Bereichen Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen, Abhängigkeit von Mindestsicherungsleistungen, Qualifikationsniveau und Erwerbsbeteiligung. Die Armutsgefährdung wird auch für Regionen und Großstädte dargestellt.


 

Qualitätsberichte - Informationen zu den verwendeten Methoden und Definitionen
Rechtsgrundlagen