Direkt zum Inhalt

Zeichenerklärung

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll … Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug () Aussagewert eingeschränkt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl D Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Pfadnavigation

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsort

Länderergebnisse - Jahresdurchschnitt
Jahr2021202220232024
LandJahresdurchschnitt in 1000
Baden-Württemberg5 761,55 847,05 909,05 923,9
Bayern6 959,47 079,77 164,37 205,4
Berlin1 862,61 936,61 976,91 990,3
Brandenburg1 009,11 024,51 029,51 031,6
Bremen406,4414,0418,8420,1
Hamburg1 185,71 217,21 245,01 257,1
Hessen3 217,33 272,53 308,63 331,3
Mecklenburg-Vorpommern686,7690,8692,0689,6
Niedersachsen3 814,83 867,53 893,73 905,1
Nordrhein-Westfalen8 855,18 998,69 063,89 086,9
Rheinland-Pfalz1 848,31 874,41 884,21 883,5
Saarland484,0487,2487,8484,7
Sachsen1 862,51 883,41 893,01 892,7
Sachsen-Anhalt915,6918,6916,9916,5
Schleswig-Holstein1 298,51 318,31 328,91 335,1
Thüringen929,6936,5935,5929,4
Deutschland41 097,041 767,042 148,042 283,0
Westdeutschland ohne Berlin33 831,034 376,534 704,134 833,0
Westdeutschland mit Berlin35 693,636 313,136 681,036 823,3
Ostdeutschland ohne Berlin5 403,45 453,95 467,05 459,7
Ostdeutschland mit Berlin7 266,07 390,57 443,97 450,0

Quelle: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder” — Berechnungsstand: August 2025.

Hinweis: Detaillierte Jahresergebnisse zu den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern am Arbeitsort finden Sie im Menüpunkt Veröffentlichungen.