Direkt zum Inhalt

Zeichenerklärung

0
weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts
nichts vorhanden (genau Null)
·
Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
X
Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
Angabe fällt später an
/
Zahlenwert nicht sicher genug
()
Aussagewert eingeschränkt
p
vorläufige Zahl
r
berichtigte Zahl
s
geschätzte Zahl
D
Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Pfadnavigation

Gesundheitsausgaben

Länderergebnisse Gesundheitsausgaben 2020

Gesundheitsausgaben nach Ländern 2020
Land insgesamt

Veränderung
gegenüber
dem Vorjahr

je Einwohnerin/
Einwohner
Anteil am BIP
in jeweiligen
Preisen
Mill. € % %
Baden-Württemberg         55 715,0 5,9           5 019 11,0
Bayern         68 696,4 5,8           5 231 11,0
Berlin         20 026,2 7,7           5 461 13,0
Brandenburg         14 302,7 6,6           5 661 19,0
Bremen           3 267,0 7,1           4 800 10,1
Hamburg           9 881,6 8,4           5 342 8,4
Hessen         33 641,9 6,1           5 348 11,8
Mecklenburg-Vorpommern           8 819,4 6,5           5 480 18,8
Niedersachsen         41 865,9 5,9           5 234 13,9
Nordrhein-Westfalen         97 092,5 7,2           5 413 14,0
Rheinland-Pfalz         21 698,3 5,8           5 297 15,1
Saarland           5 435,3 6,1           5 516 15,9
Sachsen         21 008,9 6,7           5 169 16,5
Sachsen-Anhalt         12 125,4 6,6           5 542 19,1
Schleswig-Holstein         15 557,1 6,3           5 351 15,8
Thüringen         11 443,5 6,9           5 381 18,4
Deutschland          440 577 6,5           5 298 13,1

Differenzen in der Summenbildung beruhen auf Rundungen in verschiedenen Berechnungsstufen.

Datenquellen: Gesundheitsausgabenrechnung der Länder/des Bundes, Berechnungsstand: April 2022; AK VGR der Länder/VGR des Bundes, Berechnungsstand: November 2021; Bevölkerungsstatistik: Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011.

Ergebnisse in tieferer Gliederung und als Zeitreihe können in der Regionaldatenbank abgerufen werden.

Ergebnisse in tieferer Gliederung und als Zeitreihe können in der Regionaldatenbank abgerufen werden.

Abbildung 1: Gesundheitsausgaben in Deutschland und den Ländern 2020 nach Ausgabenträgern

Im Balkendiagramm wird die prozentuale Verteilung der Gesundheitsausgaben der verschiedenen Ausgabenträger je Bundesland für 2020 dargestellt.

Datenquellen: AG GGRdL, Gesundheitsausgabenrechnung der Länder/des Bundes, Berechnungsstand: April 2022

 

Abbildung 2: Gesundheitsausgaben je Einwohnerin/Einwohner in Deutschland und den Ländern 2020 sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahr

In der Deutschlandkarte werden die Gesundheitsausgaben je Bundesland bezogen auf die einzelne Einwohnerin bzw. den einzelnen Einwohner dargestellt. Des Weiteren ist ersichtlich, um wieviel Prozent sich diese Ausgaben gegenüber 2019 verändert haben.

Datenquellen: AG GGRdL, Gesundheitsausgabenrechnung der Länder/des Bundes, Berechnungsstand: April 2022