Innerhalb Deutschlands bestehen Unterschiede im Geburtenverhalten. Wo es einen hohen Anteil von Müttern mit drei oder mehr Kindern gibt und welche Regionen eine hohe Kinderlosenquote haben, zeigen zwei interaktive Karten auf Ebene der statistischen Regionen.
Karten
Regionalstatistische Ergebnisse anschaulich aufbereitetEin Bild sagt mehr als Tausend Worte: Die verschiedenen Kartenangebote zeigen regionale Besonderheiten auf einen Blick – sowohl bundesweite Kreisergebnisse als auch kleinräumige Darstellungen in Form von Rasterzellen stehen für verschiedene Themen zum Abruf bereit.
Die interaktive Karte visualisiert die Bevölkerungszahlen auf Gitterzellenebene.
Die Zahl der Privatschülerinnen und Privatschüler ist in den vergangenen Jahren gestiegen – absolut, wie auch anteilig. Die Ausgaben für kostenpflichtige Privatschulen variieren regional stark. In zwei Karten werden die Anteile der Kinder in Privatschulen und die Ausgaben für Schulgeld in den Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland dargestellt.
Die Hebesätze für Gewerbesteuer und Grundsteuer in deutschen Gemeinden werden in dieser Karte dargestellt. Die interaktive Karte erlaubt einen regionalen Vergleich der Hebesätze.
Die interaktive Karte bietet einen Überblick über die regionale Verteilung der ausländischen Bevölkerung und der Schutzsuchenden in Deutschland.