Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

Aktuelles und Newsletter

Der AK UGRdL legt neue Daten zur Umwelt vor

Treibhausgasemissionen in NRW seit 1990 um 39,7 Prozent gesunken

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 beliefen sich die in Nordrhein-Westfalen ausge­stoßenen Emissionen von Treibhausgasen (Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und F-Gase) auf ca. 210 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich der Ausstoß dieser zum Treibhauseffekt beitragenden Gase seit 1990 um 39,7 Prozent verringert (Bun­desdurchschnitt: –41,6 Prozent). Damit wurde das nordrhein-westfälische Klima­schutzziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent im Ver­gleich zu 1990 zu verringern, übertroffen.

Säulendiagramm Bundesländer

Die energiebedingten Kohlendioxidemissionen machten 2020 knapp 90 Prozent der nordrhein-westfälischen Treibhausgasemissionen aus. Hinzu kamen 3,6 Prozent Me­thanemissionen, 3,2 Prozent prozessbedingte Kohlendioxidemissionen, 2,0 Prozent Distickstoffoxid, 1,2 Prozent F-Gase und 0,2 Prozent Kohlendioxidemissionen aus der Landwirtschaft.

Ringdiagramm NRW Gase

Im Zeitraum von 1990 bis 2020 haben sich in Nordrhein-Westfalen die Emissionen der einzelnen Treibhausgase – mit Ausnahme der Kohlendioxidemissionen der Landwirt­schaft – verringert. Die höchste Reduzierung wurde bei Methan (–80,2 Prozent) ver­zeichnet, gefolgt vom Distickstoffoxid (–63,4 Prozent). Die Kohlendioxidemissionen der Landwirtschaft erhöhten sich seit 1990 um mehr als ein Drittel (+34,2 Prozent).

Liniendiagramm Zeitverlauf Gase

Aktualisierung der Ergebnisse auf der Homepage

Die Tabellen unter „Eckzahlen“ und "Alle Ergebnisse" wurden aktualisiert. Sie entsprechen jetzt dem Berechnungsstand Frühjahr 2023 des AK UGRdL.

Veröffentlichungen auf Länderebene zu Themen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sowie Informationen zu Preisen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Arbeitskreises im Menü „Veröffentlichungen“ unter „Länderveröffentlichungen“.

 

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten?

Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Newsletter registrieren lassen. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „UGRdL Newsletter abonnieren“ an newsletter@ugrdl.de.

Zur Löschung Ihres Abonnements senden Sie bitte eine leere E-Mail mit dem Betreff „abbestellen“ an newsletter@ugrdl.de.

Informationen des Arbeitskreises Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder (AK UGRdL)
Newsletter vom 16. Mai 2023

Der AK UGRdL legt neue Daten zur Umwelt vor

Treibhausgasemissionen in NRW seit 1990 um 39,7 Prozent gesunken

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 beliefen sich die in Nordrhein-Westfalen ausge­stoßenen Emissionen von Treibhausgasen (Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und F-Gase) auf ca. 210 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich der Ausstoß dieser zum Treibhauseffekt beitragenden Gase seit 1990 um 39,7 Prozent verringert (Bun­desdurchschnitt: –41,6 Prozent). Damit wurde das nordrhein-westfälische Klima­schutzziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent im Ver­gleich zu 1990 zu verringern, übertroffen.

Säulendiagramm Bundesländer

Die energiebedingten Kohlendioxidemissionen machten 2020 knapp 90 Prozent der nordrhein-westfälischen Treibhausgasemissionen aus. Hinzu kamen 3,6 Prozent Me­thanemissionen, 3,2 Prozent prozessbedingte Kohlendioxidemissionen, 2,0 Prozent Distickstoffoxid, 1,2 Prozent F-Gase und 0,2 Prozent Kohlendioxidemissionen aus der Landwirtschaft.

Ringdiagramm NRW Gase

Im Zeitraum von 1990 bis 2020 haben sich in Nordrhein-Westfalen die Emissionen der einzelnen Treibhausgase – mit Ausnahme der Kohlendioxidemissionen der Landwirt­schaft – verringert. Die höchste Reduzierung wurde bei Methan (–80,2 Prozent) ver­zeichnet, gefolgt vom Distickstoffoxid (–63,4 Prozent). Die Kohlendioxidemissionen der Landwirtschaft erhöhten sich seit 1990 um mehr als ein Drittel (+34,2 Prozent).

Liniendiagramm Zeitverlauf Gase

Die Treibhausgasemissionen werden zur besseren Vergleichbarkeit in sog. CO2-Äqui­valenten angegeben. Diese Äquivalente drücken das Erwärmungspotenzial einzelner Gase im Vergleich zum Erwärmungspotenzial von Kohlendioxid aus.

Weitere Ergebnisse sowie eine Trendanalyse zu verschiedenen Umwelt- und Nachhal­tigkeitsindikatoren in NRW und den anderen Bundesländern finden Sie unter https://www.statistikportal.de/de/ugrdl. (IT.NRW)

Aktualisierung der Ergebnisse auf der Homepage

Die Tabellen unter „Eckzahlen“ und "Alle Ergebnisse" wurden aktualisiert. Sie entsprechen jetzt dem Berechnungsstand Frühjahr 2023 des AK UGRdL.

Veröffentlichungen auf Länderebene zu Themen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sowie Informationen zu Preisen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Arbeitskreises im Menü „Veröffentlichungen“ unter „Länderveröffentlichungen“.

 

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten?

Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Newsletter registrieren lassen. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „UGRdL Newsletter abonnieren“ an newsletter@ugrdl.de.

Zur Löschung Ihres Abonnements senden Sie bitte eine leere E-Mail mit dem Betreff „abbestellen“ an newsletter@ugrdl.de.