Direkt zum Inhalt

Zeichenerklärung

0
weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts
nichts vorhanden (genau Null)
·
Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
X
Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
Angabe fällt später an
/
Zahlenwert nicht sicher genug
()
Aussagewert eingeschränkt
p
vorläufige Zahl
r
berichtigte Zahl
s
geschätzte Zahl
D
Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Pfadnavigation

Treibhausgasemissionen

Treibhausgas(THG)-Emissionen*) 1990 – 2020 nach Bundesländern
Land THG insgesamt1)
1990 2000 2010 2019 20202)
1 000 t CO2-
Äquivalente
Tonnen CO2-
Äquivalente
je Einwohner/-in
1 000 t CO2-
Äquivalente
Tonnen CO2-
Äquivalente
je Einwohner/-in
1 000 t CO2-
Äquivalente
Tonnen CO2-
Äquivalente
je Einwohner/-in
1 000 t CO2-
Äquivalente
Tonnen CO2-
Äquivalente
je Einwohner/-in
1 000 t CO2-
Äquivalente
Tonnen CO2-
Äquivalente
je Einwohner/-in
Baden-
Württemberg
 90 409  9,30  87 872  8,48  79 405  7,58  74 799  6,75  69 141  6,23
Bayern  111 692  9,85  110 914  9,16  97 967  7,92  95 354  7,28  91 333  6,96
Berlin  27 992  8,18  24 104  7,31  19 763  6,04  14 542  3,98  13 645  3,73
Brandenburg  88 583  34,19  69 728  27,02  63 873  25,90  55 519  22,06  50 086  19,84
Bremen  14 180  20,88  14 569  22,17  14 406  22,09  11 823  17,33  9 590  14,11
Hamburg  13 214  8,06 . .  12 341  7,25  15 354  8,33  11 650  6,31
Hessen  51 324  8,98  51 473  8,56  43 621  7,31  38 917  6,20  35 875  5,70
Mecklenburg-
Vorpommern
 21 879  11,32  16 939  9,57  15 654  9,66
Niedersachsen  97 953  13,34  93 618  11,94  85 812  11,02  77 443  9,69  74 038  9,26
Nordrhein-
Westfalen
 349 049  20,24  331 221  18,55  301 030  17,14  231 917  12,93  210 325  11,73
Rheinland-
Pfalz
 51 153  13,70  38 263  9,50  34 286  8,57  32 182  7,87  31 439  7,68
Saarland  …  20 382  20,29
Sachsen  101 431  21,15  47 974  10,90  51 541  12,64  49 755  12,21
Sachsen-Anhalt  58 557  20,26  34 256  13,10  37 346  16,17  31 351  14,24
Schleswig-
Holstein
 33 628  12,86  30 686  11,10  27 478  9,81  24 219  8,35  23 732  8,17
Thüringen  33 129  12,61  16 356  6,75  13 938  6,32  13 204  6,18  12 690  5,97
Deutschland 1 251 225  15,77 1 040 192  12,77  932 379  11,61  794 634  9,56  730 923  8,79

*) Umfasst Emissionen an CO2, CH4, F-Gasen  (HFC,PFC, SF6 und NF3), N2O ohne internationalen Luftverkehr, ohne Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF, NIR Sektor 4),ohne diffuse CO2-Emissionen aus Brennstoffen (NIR Sektor 1B). Die CH4-Emissionen wurden mit dem GWP-Wert von 25, die N2O-Emissionen mit dem GWP-Wert von 298 in CO2-Äquivalente umgerechnet (GWP = Global Warming Potential)
1) Ohne prozessbedingte CO2-Emissionen: Brandenburg für 1990; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen für 1990; Thüringen.
2) vorläufige Ergebnisse
Quelle der Deutschlandwerte: Umweltbundesamt, Nationale Trendtabellen, Stand 15. April 2023, inklusive diffuse CO2-Emissionen aus Brennstoffen,  Die CH4-Emissionen wurden mit dem GWP-Wert von 28, die N2O-Emissionen mit dem GWP-Wert von 265 (nach Sachstandsbericht 5 des IPCC) in CO2-Äquivalente umgerechnet (GWP = Global Warming Potential) .

Treibhausgas(THG)-Emissionen*) 2020 nach Art der Gase und Bundesländern
Land THG
insgesamt
davon
CO2-Emissionen CH4-Emissionen N2O-Emissionen F-Gase
energiebedingt prozessbedingt Landwirtschaft
1 000 t CO2-
Äquivalente
1 000 t  Anteil an
insgesamt
in %
1 000 t  Anteil an
insgesamt
in %
1 000 t  Anteil an
insgesamt
in %
1 000 t CO2-
Äquivalente
 Anteil an
insgesamt
in %
1 000 t CO2-
Äquivalente
 Anteil an
insgesamt
in %
1 000 t CO2-
Äquivalente
 Anteil an
insgesamt
in %
Baden-
Württemberg
 69 141  58 537 84,7  2 700 3,9   115 0,2  3 797 5,5  2 369 3,4  1 623 2,3
Bayern  91 333  70 117 76,8  3 623 4,0   463 0,5  9 732 10,7  5 478 6,0  1 920 2,1
Berlin  13 645  12 855 94,2 0,0   151 1,1   102 0,8   536 3,9
Brandenburg  50 086  43 512 86,9  1 041 2,1   166 0,3  3 160 6,3  1 837 3,7   369 0,7
Bremen  9 590  9 217 96,1 0,0   181 1,9   92 1,0   100 1,0
Hamburg  11 650  10 988 94,3   178 1,5   133 1,1   81 0,7   270 2,3
Hessen  35 875  31 698 88,4   529 1,5   79 0,2  1 731 4,8   918 2,6   920 2,6
Mecklenburg-
Vorpommern
... ...   195   235
Niedersachsen  74 038  57 119 77,1  1 129 1,5   465 0,6  8 771 11,8  5 385 7,3  1 169 1,6
Nordrhein-
Westfalen
 210 325  188 790 89,8  6 757 3,2   316 0,2  7 661 3,6  4 180 2,0  2 623 1,2
Rheinland-
Pfalz
 31 439  26 045 82,8  2 085 6,6   54 0,2  1 790 5,7   866 2,8   599 1,9
Saarland ...   4   375   138   144
Sachsen ...   99   240  1 996  1 212   594
Sachsen-Anhalt ... ...   161   320
Schleswig-
Holstein
 23 732  16 351 68,9  1 602 6,8   230 1,0  3 251 13,7  1 872 7,9   425 1,8
Thüringen  12 690  9 963 78,5 . .   118 0,9  1 500 11,8   799 6,3   311 2,5
Deutschland  730 923  602 586 82,4  42 038 5,8  2 629 0,4  47 051 6,4  24 922 3,4  11 697 1,6

*) vorläufige Ergebnisse. Umfasst Emissionen an CO2, CH4, N2O und F-Gase ohne internationalen Luftverkehr, ohne Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF, NIR Sektor 4), ohne diffuse CO2-Emissionen aus Brennstoffen (NIR Sektor 1B). Die CH4-Emissionen wurden mit dem GWP-Wert von 25, die N2O-Emissionen mit dem GWP-Wert von 298 in CO2-Äquivalente umgerechnet (GWP = Global Warming Potential); Quelle der Deutschlandwerte: Umweltbundesamt, Nationale Trendtabellen, Stand Januar 2023, inklusive diffuse CO2-Emissionen aus Brennstoffen.
Quelle der Deutschlandwerte: Umweltbundesamt, Nationale Trendtabellen, Stand 15. April 2023, inklusive diffuse CO2-Emissionen aus Brennstoffen,  Die CH4-Emissionen wurden mit dem GWP-Wert von 28, die N2O-Emissionen mit dem GWP-Wert von 265 (nach Sachstandsbericht 5 des IPCC) in CO2-Äquivalente umgerechnet (GWP = Global Warming Potential).