Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

SDG_icons_DE-13.png

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Treibhausgasemissionen

Definition
Der Indikator zeigt die Emissionen folgender Treibhausgase (Stoffe oder Stoffgruppen) in CO2- Äquivalenten: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), Stickstofftrifluorid (NF3), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) sowie Schwefelhexafluorid (SF6).

Angaben auf Ebene der Bundesländer ohne Stickstofftrifluorid (NF3), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) sowie Schwefelhexafluorid (SF6).  

Entspricht DNS 13.1.a, LIKI A3.1, orientiert an EU 13_10

Treibhausgasemissionen

Intensität der CO2-Emissionen durch Energieverbrauch, BIP und Einwohnerzahl

Definition

Die erste Tabelle berechnet die Intensität der CO2-Emissionen (1.000 Tonnen CO2 durch Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch) durch den Energieverbrauch (PEV in GJ). Die zweite Tabelle bezieht sich auf die CO2-Intensität im Verhältnis zum BIP als Index mit dem Bezugsjahr 1991=100. Die dritte Tabelle enthält die energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch in t je Einwohner/-in.
Die Einwohner/-innen werden als Jahresdurchschnittszahl auf Basis des Zensus 2011 für die Berechnung verwendet. Für Angaben vor 2011 fand eine Rückrechnung der Werte statt.

Orientiert an UNO 13.1, CO" pro Einwohner entspricht LIKI A3.2